Das Leitbild der Ökologiestation hat als Kern die Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Wir, die Ökologiestation Lahr, sind ein außerschulischer und non-formaler Partner der
schulischen Bildung und orientieren uns an der Leitperspektive Bildung für nachhaltige
Entwicklung (BNE). Seit mehr als 27 Jahren führen wir auf dem Freizeithof Langenhard
Umweltbildungsveranstaltungen durch.

Unser Träger ist das Jugendwerk im Ortenaukreis e.V. Mitglieder im Verein sind u.a. Städte,
Gemeinden, Jugendverbände. Der Freizeithof des Jugendwerks besteht aus zwei Freizeit- und
Bildungshäusern mit über 100 Übernachtungsmöglichkeiten. Es gibt ein 2 ha großes
Außengelände samt Wildblumenwiesen, Freiflächen, altem Baumbestand, Garten, Spiel-,
Fußball- und Volleyballplatz. Der Freizeithof liegt in Alleinlage, 5 km von der Lahrer Stadtmitte
entfernt, in der Vorbergzone des Mittleren Schwarzwaldes auf 450 m ü.d.M. Umgeben von
Weiden und Wäldern bietet sich eine herrliche Aussicht in den Schwarzwald und in die
Rheinebene bis hin zu den Vogesen.

Angebote und Zielgruppe

Wir, die Ökologiestation Lahr bieten auf dem Freizeithof vor allem dreitägige Schullandheim-
aufenthalte an, zusätzlich halbtägige oder ganztägige Veranstaltungen. Zielgruppen sind in
erster Linie Grundschulkinder. Je nach Förderung arbeiten wir mit weiteren Zielgruppen, z.B.
gibt es Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderungen.

Unsere Angebote orientieren sich an den Herausforderungen und Wünschen der Gruppen,
der aktuellen gesellschaftlichen Situation und unserer besonders schönen naturräumlichen
Lage. Wir genießen die Arbeit im Freien und wandern, z.B. auf den Freizeithof. Gearbeitet wird
mit verschiedenen Methoden. Jede Gruppe erhält ein individuelles Konzept. Partizipation, z.B.
in der Auswahl der Themen oder der Methoden sowie bei der Umsetzung der Programme, ist
selbstverständlich. Es gibt Materialien zur Vor- und Nachbereitung.

Wir befassen uns vor allem mit den Nachhaltigkeitszielen 12 nachhaltige/r Konsum und
Produktion, 13 Maßnahmen zum Klimaschutz und 15 Leben an Land. Ein Thema ist z.B. der
Erdboden - Grundlage allen Lebens, eine über Jahre gewachsene wertvolle Ressource.
Besonders bei dreitägigen Schullandheimaufenthalten können wir gut zur Leitperspektive BNE
des Bildungsplans arbeiten: bei ausreichend Zeit, gemeinsamer Tagesgestaltung und
hochwertigem Essen aus regionalen, biologisch produzierten Lebensmitteln. Dabei verbinden
wir im Alltag ökologische, ökonomische und soziale/kulturelle Aspekte.

In unserer Bildungsarbeit stehen das Naturerlebnis, der Kompetenzerwerb, die Handlungs-
orientierung und der Alltagsbezug im Mittelpunkt. Vertiefende Informationen enthält das
pädagogisches Konzept.

Das Team

Die verschiedenen Erfahrungen, Ausbildungen und Stärken des Teams bereichern die
multiperspektivische Ausrichtung bei der Konzeption und Durchführung von
Bildungsangeboten. Alle schätzen die Sinnhaftigkeit der ökologischen Bildungsarbeit. Die
Qualifizierung und Weiterentwicklung als Team wird durch kontinuierliche Fortbildungen
gesichert. Die Lust zu Lernen, die Begeisterung und Authentizität des gesamten Teams ist
motivierend, inspirierend und ermutigend für die Teilnehmenden.

Ziele

Unsere Ziele sind die Förderung von Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Sach- und
Methodenkompetenz. Die Teilnehmenden lernen bei unseren Veranstaltungen ihre eigenen
Stärken und Ressourcen kennen. Sie nehmen das Gute und Schöne im
Zwischenmenschlichen und in der Natur wahr und werden zu einem achtsamen und
dankbaren Umgang befähigt. Sie werden ermutigt mit Freude und Selbstbewusstsein die
Herausforderungen der Welt anzugehen. Wir fördern die Fähigkeit Interessenskonflikte zu
lösen und stärken die Fähigkeit Vieldeutigkeit und Unsicherheit zur Kenntnis zu nehmen und
zu ertragen. Ausgehend von regionalen Möglichkeiten sollen die Teilnehmenden globale
Auswirkungen verstehen, so z.B. beim Apfelsaftprojekt. Unser Ziel sind Alltagshelden und
Alltagsheldinnen.

Werte

Wir verstehen, entsprechend dem humanistischen Menschenbild, alle Menschen als
beziehungsorientierte, freiheits- und entscheidungsfähige, verantwortungsvolle,
bildungsbereite und nach persönlicher Entfaltung strebende Wesen.

Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat einen Beitrag zu leisten um
die Welt ein Stück gerechter und lebenswerter zu gestalten. Uns ist bewusst, dass es für ein
„gutes Leben“ wenig braucht und fördern einen genügsamen Lebensstil (Suffizienzgedanke).

Wir vertreten die demokratischen Grundwerte, wie sie im Grundgesetz verankert sind und
treten für eine offene, solidarische und demokratische Gesellschaft ein. Wir positionieren uns
klar gegen Rassismus, Extremismus und Fanatismus und leben Vielfalt.

Kooperationen

Wir kooperieren mit verschiedenen regionalen und überregionalen Partner:innen, z.B. mit der
Georg-Wimmer Schule Lahr (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) und dem Nationalpark
Nordschwarzwald. Zusätzlich werden lang gewachsene, freundschaftliche Beziehungen zu
vielen Organisationen und deren Vertreter:innen, z.B. mit dem Forst Baden-Württemberg
gepflegt sowie partnerschaftlich mit Ehrenamtlichen zusammen gearbeitet. Wir sind in der
Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V. organisiert.

Vision

Mit unseren Bildungsangeboten sind wir Teil einer großen Bewegung, bei der alle Menschen
voller Freude eigenverantwortlich, gemeinsam das eigene Lebensumfeld und unsere Zukunft
nachhaltig gestalten. Wir unterstützen den Prozess des lebenslangen, ganzheitlichen Lernens.
Jede und jeder erhält die Möglichkeit die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und
lernt diese einzusetzen, um das Leben ökologisch, sozial und wirtschaftlich gerechter zu
gestalten. Ein wertschätzender Umgang mit der Natur ist uns wichtig. In immer neuen
Formaten ermöglichen wir Naturerlebnisse als Grundlage von angeleiteten
Reflexionsprozessen und nachhaltigem Handeln im Alltag. Dabei wissen wir um
unterschiedliche Sichtweisen und machen diese bewusst. Wir sind vernetzt, kooperieren und
kommunizieren miteinander. Wir handeln vor Ort und wissen um die Auswirkungen auf der
ganzen Welt. Mit unserer eigenen Haltung sind wir vorbildlich und lernen selber immer mehr,
entdecken und probieren neue Ansätze aus.

Lahr, den 20.06.2024 Leitungsteam der Ökologiestation Lahr (Antje Kirsch, Jörg Streib), die
Referent:innen, der Vorstand des Jugendwerks im Ortenaukreis e.V.

Leitbild Ökologiestation als Bild


Download: Leitbild der Ökologiestation (PDF 338 KB)

Download: Leitbild der Ökologiestation als Bild (PDF 843 KB)

Download: Pädagogisches Konzept der Ökologiestation (PDF 497 KB)

E-Mail
Anruf