Aktuelles

Wir laden herzlich zu zwei Veranstaltungen im Dezember ein. Bitte melden Sie sich zeitnah an.

Workshop: Onboarding BNE – Didaktische Prinzipien & Methoden (Mittwoch, den 3.12.2025)

Sie arbeiten als Umweltpädagogin, Waldpädagogin oder Naturpädagogin mit Kindern im Grundschulalter oder in der Sekundarstufe I und möchten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spannend und wirkungsvoll gestalten?

Dann sind Sie in dem Workshop genau richtig.

Was Sie erwartet:
BNE ist mehr als ein Thema – es ist ein Bildungskonzept, das die Teilnehmenden dazu befähigt, ihre Welt aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten. In diesem Workshop bekommen Sie einen praxisnahen Einstieg in zentrale didaktische Prinzipien der BNE wie z.B. Lösungsorientierung und Lebensweltbezug. Gemeinsam erkunden wir passende Methoden für verschiedene Formate und Zielgruppen, probieren einzelne Aktivitäten aus und tauschen unsere Erfahrungen aus dem pädagogischen Alltag aus.


Ort: Ökologiestation Lahr, Langenhard 7, 77933 Lahr
Datum: Mittwoch, den 3. Dezember 2025, 13.00- 17.00 Uhr

Information als PDF zum download, hier klicken

Argumentationstraining gegen Rechts (Donnerstag, den 4.12.2025)

Rechtsextremist*innen instrumentalisieren vermehrt Umwelt-, Nachhaltigkeits- und sozial-ökologische Themen, um ihre menschenverachtenden Ideologien zu platzieren oder um Natur- und Klimaschutzanliegen zu diskreditieren. Welchen Beitrag können Umweltbildung und BNE leisten, um dem entgegenzuwirken? Wie argumentiert man konstruktiv gegen populistische Behauptungen. 

Vor diesem Hintergrund lädt die Ökologiestation Lahr im Rahmen der BNE-Vernetzung und im Auftrag der Stadt Lahr zu einem praktischen und interaktiven Online-Argumentationstraining.

Referent: Dr. Nils Franke (Umwelthistoriker & Kommunikationswissenschaftler)

Datum: Donnerstag, den 4.12.25, 14:00 bis 17:00 Uhr online

Information als PDF zum download, hier klicken


Wir freuen uns auf gemeinsame, interessante Weiterbildungen.

"Gemeinsam Kochen und Gärtnern"

Im Rahmen des Projektes "Mit Glück zur Nachhaltigkeit" findet an nachfolgenden Terminen unser Freizeitangebot 2025 für Menschen mit und ohne Behinderung statt.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jörg Streib und Antje Kirsch, am besten per Mail info@oekologiestation-lahr.de

Die Termine sind, jeweils Dienstags, von 16.00 - 19.00 Uhr:
21. Oktober, 25. November und 9. Dezember 2025

Auschreibung und Anmeldung [Download PDF 225 KB] 

Jahresbericht 2024 der Ökologiestation

Jahresbericht [Download PDF 750 KB]

Vortrag: Mit Glück zur Nachhaltigkeit

Bildschirmpräsentation [Download PDF 4.38 MB]

Einladung zum BNE Netzwerktreffen "BNE und Glück"

Wir laden euch herzlich zum BNE Netzwerktreffen am Samstag, den 19.10.2024 am Nationalparkzentrum Ruhestein ein.
Die Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt BNE und Glück ist eine Netzwerkveranstaltung für schulische und außerschulische BNE Akteur:innen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, allerdings ist eine Anmeldung unter dem folgenden Link notwendig (u.a. mit Auswahl eines Workshops am Nachmittag): Anmeldung

Info und Einladung [Download PDF 1.63.MB]

Mit Glück zur Nachhaltigkeit – ein Projekt der Ökologiestation Lahr

Was macht mich glücklich?
Und: Was hat mein Glück mit dem Klimawandel zu tun?

Dies sind zwei von vielen Fragen, die sich in dem Projekt der Ökologiestation Lahr nicht nur Grundschulkinder sondern auch Lehrkräfte, Eltern und Ehrenamtliche stellen.
Mit dem Projekt setzt die Ökologiestation im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung an einem neuen Punkt an: an der Verknüpfung von nachhaltigem Handeln und subjektiven Wohlbefinden (Glück).
Nach einem Jahr liegen erste Erfahrungen vor und die Ökologiestation stellt in einem Artikel den theoretischen Hintergrund, Vorgehensweise und Erfahrungen vor.
Die Baden-Württemberg Stiftung und die Heidehof Stiftung fördern im Rahmen des Programmes „Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft VII“ das Projekt "Mit Glück zur Nachhaltigkeit" (März 2023 - März 2026).

Lesen Sie hier mehr. [Download PDF 311 KB]

Abschlussbericht der Ökologiestation Lahr 2023
für die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau

Abschlussbericht [Download PDF 1.4 MB]

"Mit Glück zur Nachhaltigkeit" - Präsentation Schulklassenprojekte

Workshop "Mit Glück zur Nachhaltigkeit - doppelter Espresso" - Arbeitsmaterialien

Workshop "Mit Glück zur Nachhaltigkeit" - Arbeitsmaterialien

Abschlussbericht der Ökologiestation Lahr 2022
für die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau

Abschlussbericht [Download PDF 1,4 MB]

Lernkarten zum Hinterwälder Rind

[Download PDF 9 MB]

E-Mail
Anruf